Zeiten ändern dich behauptete schon Bushido, einiges aber bleibt. Menschliche Dummheit, Gier, aber lasst uns den positiven Aspekt betonen, die Kreativität des Homo Sapiens in den Mittelpunkt prangern. Ich will dich mit den vielen Kategorien, Tags, Projekten und Social Media Snippets nicht verwirren, obwohl dies eine gültige Methode der Überzeugung durch das Hinterstübchen sei. Es ist ein sich ständig erweiternder und nützlich anfühlender Kosmos der Ideen und Updates, ein Wettbewerb in mir und meinen Selbsten, manchmal auch ganz banaler Notwendigkeiten, die zuerst vergessen scheinen um dann Hier zu schreien, Wichtig sind. Dieser Blog ist Hub und Neuschwanstein, das Gipfelkreuz der letzten 5 Jahre Tasten. Mal sehen wie der Überblick am Skywalk meines Seins die Dinge klärt.
Wie es nach und nach vielleicht gelingen könnte aus den Puzzlestücken und Fragmenten ein Ganzes zu erzeugen dessen Ableger den Metaraum schaffen , den ich immer wollte. Und ebenso wichtig sind die
Development Details

, denn als Content Creator und Multimedia Producer ist mir der Prozessgedanke ein Anliegen, ich halte nichts von imaginärer und ihrem Wesen nach zweitklassiger Vollständigkeit.
Und ich bin ein Bastler im Dauereinsatz, ein Düsentrieb Doolittle auf Reisen wie Gulliver, beide ja auch Thema in einem anderen Thema, dies verschafft mir Spaß und Freiheit in all seiner Würde und Ekstase.
Fakt ist das Anything in a Nutshell neben seiner eigendynamischen Präsenz und Existenz hin zu den Change Maker Aspekten perfekte Testfahrten für zum ja Teil bereits ausgegliederte Einzelblogs und Projekte bietet, welche sich hier wie in der Wildbahn Step by Step entwickeln und/oder bewähren können, manchmal wohl müssen. Oder eben auch in Darwins schönstem Glanz zugrunde schlabbern. Dieses Konzept ist dem Start Up Jargon entlehnt, es gibt Freiraum und sollte auch im praktischen Da Draußen hinter der geschützten Bobofassade all den anderenso wichtigen Ideen zu Gute kommen, nicht alles kann im Silikontal Style umgesetzt werden.
Im DACH Raum gibt es durch dank dessen Vorliebe und Einfachheit von Vereinsstrukturen einen wirklich hilfreicher Support. Mehr als nur eine Option.
Aber in der journalistischen und literarischen Freiheit dieses Blogbusters kann ich noch mehr, einerseits meiner undurchsichtigen Tausendblättrigkeit freien Lauf lassen ohne Regeln zu verletzen, andererseits wirkliche Innovationen schaffen. Nütz das Netz in Perfektion.
Die Idee ist also eine Art
Inkubator

zu sein. Ein Hub. Für ideologie und systemferne Ideen. Jenseits des Tellerrandes und seiner gegenwärtigen Vereinnahmungen von leicht beschränktem Volke. Das mag sich keinem bekannten Standpunkt beugen, aber sollte eigentlich leichter funktionieren als formulierbar ist.
Ich bin mir fast sicher das ich Verständnispreise einheimse, ich zum Klickmacher avanciere, wenn man mir die verdrehten Spracheskapaden verziehen hat und es genießt nicht wieder neuerlich auf Durchschnitt und Gleichstrom gestoßen zu sein.
Es müssen sooo gaaaar nicht nur meine Ideen sein, das ist der Community und Tribe Gedanke dahinter, die trotz individuellem Kunstnarzissmus sehr willkommene Crowd, die ich anziehen möchte, der Open Source und teilweise Creative Common Gedanke, das voneinander profitieren über Share&Care. Gemeinwohlgeschäfte. Ich möchte nicht wie so gerne branchenüblich mit leeren Worten operieren.
Obwohl das durchaus meiner Philosophie entspricht, sehen wir uns den Satz an und stellen fest : Man behandelt etwas rein durch offensichtlich leichtfüßige Sprache, man bereinigt ein Problem einzig durch Fiktion.
Wenn das nicht moderne Magie ist, sniefe ich einen UsbStick.
Aber ein alternder Boheme ist nun einmal keine Lagertha, nicht einmal der Häschengott eines anderen Drives, und das sich alles in Gerüsten wie Artflut oder Change Now sammelt verständlich. Ich sehe diesen Blog als Vieles, auch als Kunstwerk und Software für das Brain und später Body.
Als Bewerbungsmappe. Für völlig verschiedenen Jobs oder Projekte, es ist eine Art Pitch, ein Workspace, eine Education Plattform, ein Notizbuch, eine
Staatsgründung

Selbstverständlich mache ich mir auch Branding Gedanken und wäge gegenwärtig verschiedene Wege ab ein einheitliches Erscheinungsbild zu erschaffen, der gerade stattfindende Schritt in die Public, ins Social Media benötigt Corporate Identity.
Wenn mich die Muse davor vanilla oder kinky küsst, gut, im Moment mag ich die Flexibilität des Erscheinungsbildes, WordPress und some Lieblingsthemes und Plugins mal abgesehen, schleudert sich jeden Augenblick eine weitere Post It Verzweiflung ins Material.
Das Social Web dahinter ist Important, ich agiere hierzu auf Twitter wie Instagramm und auf unzähligen anderen Plattformen mit dem selben Anspruch auf frei schwebender Satire, Kreativität und Exklusivität, aber auch Kritik und Transhumaner (R)evolution. Durch das Netzwerk , welches langsam entsteht, ist alles noch komplexer als es ohnehin schient.
Und nicht jeder Name, Nick und Avatar ist von hier ableitbar, mein Täubchen.
Die Creator Notes etwa richten sich auch an die verspielten Techniker, Coder, Developer und Misters und Misstress Robot da draußen.
Einige der Kategorien seien Augenzwinkern verschämt, sie sind auch dazu bestimmt auf verschiedenen Plattformen querbalkentechnisch Konstrukte zu schnüren. Rigging at the Net.
Etwa die weit über den Klamauk hinaus reichenden Daily Doses of Perception als einzigartiges Newsletter und Politik Projekt. Eine Kolumne.
Dennoch mit Wehmut :
Nach etwas mehr als fünf Jahren steilen Aufstieg ein wenig im Standbye der Pandemie und Putins War versickert stellt sich heraus, das ich doch noch flexibler bin als angenommen, aber die Zugänglichkeit und der Tease erhöht werden muss. Deshalb alles auf Anfang und neu befruchtet, all das waren so wunderbare Inspirationen und jeden Tag wirft mich die Wirklichkeit in deren Zukünfte und Berauschungen, kein Traum ist ausgeträumt, auch wenn wir uns noch sehr ausführlich mit den Veränderungen und Irrwegen, den erstaunten inneren und äußeren What the Fuck einer anspruchsvollen Zeit widmen werden.
Der Mut sich infiltrieren und infizieren zu lassen.
Eine der spannendsten Design Human Engineering Machines, die ich damals nach dem gleichnamigen Workshop entwickelte war der
Mediator Radiator

Er ist trotz Winterschlaf und urbanem Mönchs und Nonnentum meist an, wenn ich mich gehen lasse, Mediation liegt mir und ich sehe darin einen wichtigen Baustein meiner persönlichen Entwicklung.
Das Alien Bunny Dings aus den Hutmacher und Wonderland Phantasien, welche du hier ebenfalls getriggert bekommst, auch wenn sie etwas auf Kryptonit liegen, war ernster gemeint als es ankommen mag, die daraus einstehende Vogelperspektive, das interessierte Verständnis und der Respekt trotz Kritik im Großen, man wird nicht nur beim Weltraumflug verändert, auch beim geistigen Out of Body Experience. In Milkyway Today zu Ende gespielt.
Während ich mich also düster bis überfordert der Content Produktion widmete, ist von selbst viel entstanden was entstehen sollte. Aber auch noch mehr und anderes als jemals gedacht.
Letztlich ist all die Offene Konzeption von Kaperern abhängig, Befruchtern, Mitpiraten, ich sehe meine Massenuntauglichkeit durchaus, abe rnioch habe nicht aus geschwappt und schwanke noch immer Zielen des Netten Wohls entgegen.
Wer Silicon Valley, die Serie, mag, weiß wer ich bin 🙂
Die Einladung ist aber ernst gemeint. Be Part oder mach dein komplett eigenes Ding innerhalb des Anything in a Nutshell Schutzkreises. Es wird immer eine Couch für dich hier geben. Geistig wie reales Couchsurfing in der Kreativbase der Morgenlandlysis.
Als Oz mit Narnia kollidierte fiel das kollektive Unbewußte vom Himmel und nannte sich Internet. Gottlose Crowd.
Und so ist kein Belief aus-schließbar, kein Dream. Man muss sich ganz einfach ansehen was in polyfinalen Kommunen mit Zukunftsanschluß zusammen funktionieren könnte. Es ist auf jeden Fall mehr als man denkt. Der Konsens ist das Größte Gemeinsame Vielfache. Aber das ist ein anderer Witz.
Im Grunde ballere ich mit einer Seifenblasenschleuder in das Megaversum hinaus und hoffe auf Gnade und Bräute zu günstigen Konditionen.
